Gerade Zähne mit Alignern schon ab 2500 CHF  Gratis 3D-Scan, Beratung und Besprechung der Therapieplanung mit einer 3D Simulation Ihres neuen Lächelns am PC mehr.

Online Termin

Unser Dauerangebot für Dentalhygiene nur 164 CHF .

In Office Bleaching(Zahnaufhellung) nur 345 CHF .

🌟 NEU: Home Bleaching bei zahnclub.ch 🌟 Nur 399 CHF

Erstrahlen Sie mit einem blendenden Lächeln – bequem von Zuhause aus! Mit unserem Home Bleaching-Kit:

✅ Individuelle Bleaching-Schienen, angefertigt nach Ihrem persönlichen 3D-Scan
✅ Professionelles Bleaching Gel
✅ Einfache Anwendung unter Anleitung – sicher und effektiv

https://www.tiktok.com/@zahnclub.ch

/video/7197370548425460998

So sieht bei uns in zahnclub.ch eine Zahnreinigung aus, durchgeführt von unserer Dentalhygienikerin.

Für 164 CHF erhalten Sie in zahnclub.ch folgende Dentalhygiene Leistungen:

Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Termin online.

Erfahren Sie bei uns im zahnclub.ch mehr über die Bedeutung der Dentalhygiene und wie sie zur Erhaltung gesunder Zähne beiträgt.

Hallo und herzlich willkommen! Haben Sie sich jemals gefragt, was genau hinter dem Konzept der Dentalhygiene steckt? Oder warum es überhaupt so wichtig ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Heute nehmen wir uns die Zeit, diese spannende und wichtige Reise durch die Welt der Zahnpflege anzutreten. Also schnallen Sie sich an und los geht’s!

Was ist Dentalhygiene?

Stellen Sie sich die Dentalhygiene als eine Art Superheld vor, der dafür zuständig ist, Ihre Zähne vor den Bösewichten Karies und Parodontitis zu schützen. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein regelmäßiges und gründliches Reinigen der Zähne und des Mundes, um eben diese Bösewichte fernzuhalten. Und wer möchte nicht einen Superhelden an seiner Seite haben, richtig?

Warum ist Dentalhygiene so wichtig?

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: “Warum sollte ich mir so viele Gedanken um meine Zähne machen?” Denken Sie an Ihre Zähne wie an Ihr Auto: Sie würden es regelmäßig reinigen und warten lassen, um sicherzustellen, dass es reibungslos läuft und Sie sicher ans Ziel bringt, oder? Ähnlich verhält es sich mit Ihren Zähnen. Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Zähne gesund bleiben, gut aussehen und ihre Funktionen ohne Probleme erfüllen können.

Die vier Säulen der Dentalhygiene

  1. Die richtige Zahnbürste: Denken Sie daran, wie Goldlöckchen das richtige Bett gefunden hat? Es darf nicht zu hart oder zu weich sein, sondern muss genau richtig sein. Gleiches gilt für Ihre Zahnbürste. Experten empfehlen eine weiche bis mittelharte Zahnbürste, um Ihre Zähne effektiv und gleichzeitig schonend zu reinigen.
  2. Die richtige Zahnputztechnik: Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Garten mit einer Harke säubern. Sie würden sicherstellen wollen, dass Sie jede Ecke erreichen, nicht wahr? Ähnlich verhält es sich beim Zähneputzen. Die KAI-Methode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) ist eine effektive Technik, um alle Bereiche Ihrer Zähne zu erreichen.
  3. Zahnseide und Interdentalbürsten: Denken Sie an diese als Ihre geheime Waffe, um in die Ritzen und Spalten zu gelangen, die Ihre Zahnbürste nicht erreichen kann. Sie sind wie kleine Zauberstäbe, die dazu beitragen, Ihre Zähne von allen Seiten sauber zu halten.
  4. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihr Auto zu einem Mechaniker bringen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Zahnarzt. Regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

FAQ

1. Wie oft sollte ich meine Zähne putzen?

Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen: morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.

2. Wie lange sollte ich meine Zähne putzen?

Sie sollten mindestens zwei Minuten lang putzen, um sicherzustellen, dass alle Bereiche gründlich gereinigt werden.

3. Sollte ich vor oder nach dem Frühstück Zähne putzen?

Es gibt unterschiedliche Meinungen zu dieser Frage. Wichtig ist, dass die Zähne mindestens zweimal am Tag gründlich gereinigt werden.

4. Wie oft sollte ich zum Zahnarzt gehen?

Die meisten Experten empfehlen, mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen. Bei bestimmten Risikogruppen oder Problemen kann es jedoch sinnvoll sein, häufiger Kontrollen durchführen zu lassen.

5. Ist eine elektrische Zahnbürste besser als eine manuelle?

Beide können effektiv sein, wenn sie richtig verwendet werden. Elektrische Zahnbürsten können jedoch besonders für Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten mit der Handhabung einer manuellen Zahnbürste haben.

6. Soll ich Zahnseide vor oder nach dem Zähneputzen verwenden?

Beides ist möglich. Wichtig ist, dass Zahnseide einmal täglich zur Reinigung der Zwischenräume verwendet wird.

Die Welt der Dentalhygiene ist wirklich faszinierend, nicht wahr? Denken Sie daran: Ein gesundes Lächeln ist ein glückliches Lächeln. Lassen Sie uns dieses Lächeln gemeinsam bewahren.

Startseite » zahnarzt dietikon

Was Sie wissen sollten

Hallo und herzlich willkommen! Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Zähne manchmal empfindlich auf heiße, kalte, süße oder saure Speisen und Getränke reagieren? Haben Sie sich schon mal gefragt, warum das passiert und was Sie dagegen tun können? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine spannende Reise in die Welt der schmerzempfindlichen Zähne gehen.

Was sind schmerzempfindliche Zähne?

Stellen Sie sich vor, Ihre Zähne wären wie kleine Festungen, die durch eine schützende Mauer umgeben sind. Wenn diese Mauer – der Zahnschmelz – beschädigt wird, können die darunter liegenden Schichten freigelegt werden und Ihre Zähne können empfindlich auf bestimmte Reize reagieren. Dieser Zustand ist als schmerzempfindliche Zähne bekannt.

Ursachen von schmerzempfindlichen Zähnen

Es gibt viele Gründe, warum Ihre Zähne schmerzempfindlich sein könnten. Stellen Sie es sich wie einen Garten vor, in dem verschiedene Pflanzen wachsen können. Ebenso können verschiedene Faktoren zu schmerzempfindlichen Zähnen führen. Dazu gehören z. B. Karies, abgebrochene Zähne, abgenutzter Zahnschmelz, Zahnfleischrückgang oder Zahnfleischerkrankungen.

Wie können schmerzempfindliche Zähne behandelt werden?

Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, schmerzempfindliche Zähne zu behandeln. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Toolkit, mit dem Sie Ihre Zahnschmerzen lindern könnten. Dieses Toolkit könnte spezielle Zahnpasten, Mundspülungen, Fluoridbehandlungen oder sogar zahnärztliche Eingriffe wie Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen umfassen. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Zahnarzt über Ihre Symptome sprechen, damit er die beste Lösung für Sie finden kann.

FAQ

1. Warum sind meine Zähne schmerzempfindlich?

Schmerzempfindliche Zähne können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Karies, abgebrochene Zähne, abgenutzter Zahnschmelz, Zahnfleischrückgang oder Zahnfleischerkrankungen.

2. Was kann ich gegen schmerzempfindliche Zähne tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, schmerzempfindliche Zähne zu behandeln, darunter spezielle Zahnpasten, Mundspülungen, Fluoridbehandlungen und zahnärztliche Eingriffe. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, um die beste Lösung für Sie zu finden.

3. Können schmerzempfindliche Zähne von selbst heilen?

In manchen Fällen können schmerzempfindliche Zähne von selbst heilen, zum Beispiel wenn der Grund für die Empfindlichkeit eine Zahnfleischentzündung ist, die abklingt. In anderen Fällen, wie z. B. bei Karies oder Zahnfleischerkrankungen, ist jedoch eine zahnärztliche Behandlung erforderlich.

4. Was sollte ich vermeiden, wenn ich schmerzempfindliche Zähne habe?

Es kann hilfreich sein, sehr heiße, kalte, süße oder saure Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, wenn Sie schmerzempfindliche Zähne haben. Außerdem sollten Sie auf aggressive Zahnputztechniken verzichten und stattdessen sanft und mit einer weichen Zahnbürste putzen.

5. Kann das Zähneputzen meine Zahnschmerzen lindern?

Ja, regelmäßiges und richtiges Zähneputzen kann dazu beitragen, Zahnfleischerkrankungen und Karies zu vermeiden, die oft Ursachen für schmerzempfindliche Zähne sind. Bei bereits schmerzempfindlichen Zähnen kann eine spezielle Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne helfen.

6. Sollte ich einen Zahnarzt aufsuchen, wenn ich schmerzempfindliche Zähne habe?

Ja, wenn Sie schmerzempfindliche Zähne haben, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen. Er kann die Ursache Ihrer Beschwerden ermitteln und einen geeigneten Behandlungsplan erstellen.

Schmerzempfindliche Zähne können ein echtes Ärgernis sein, nicht wahr? Aber zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, sie zu behandeln und ihre Auswirkungen zu minimieren. Denken Sie daran: Eine gute Kommunikation mit Ihrem Zahnarzt und eine konsequente Zahnpflege sind der Schlüssel zu einem gesunden, schmerzfreien Lächeln.

Aligner die unsichtbare Zahnkorrektur

Ein Aligner ist eine herausnehmbare Schiene in der Zahnmedizin, die dazu dient, Zahnfehlstellungen zu korrigieren. In der Regel bestehen sie aus klarem Kunststoff und werden über die Zähne gestülpt, um sie in die gewünschte Position zu bringen. Aligner werden oft als Alternative zu festen Zahnspangen eingesetzt und sind besonders geeignet für leichte Fehlstellungen oder zur Nachkorrektur bereits behandelter Zähne.

Die Verwendung von Alignern beginnt mit einer gründlichen Zahnuntersuchung, die Röntgenbilder und Abdrücke der Zähne mit einem 3D-Scanner umfasst, um eine genaue Vorstellung von der aktuellen Zahnstellung und -gesundheit zu erhalten. Basierend auf diesen Informationen erstellt der Zahnarzt einen Behandlungsplan, der die notwendigen Schritte zur Korrektur der Zahnfehlstellung festlegt.

Anschließend werden die Aligner speziell für den Patienten angefertigt und in Sets von mehreren Schienen geliefert, die schrittweise über einen festgelegten Zeitraum hinweg getragen werden. Jedes Set von Alignern trägt dazu bei, die Zähne langsam in die gewünschte Position zu bringen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Aligner regelmäßig zu tragen. In der Regel werden sie 22 Stunden am Tag getragen und nur zum Essen und zur Mundhygiene entfernt. Der Zahnarzt oder Kieferorthopäde überwacht während der Behandlung regelmäßig den Fortschritt, um sicherzustellen, dass die Behandlung auf Kurs bleibt.

Die Dauer der Aligner-Behandlung hängt von der Schwere der Zahnfehlstellung und dem Behandlungsplan ab. Im Allgemeinen dauert eine Behandlung mit Alignern zwischen 6 und 18 Monaten. Nach Abschluss der Behandlung wird dem Patienten möglicherweise eine feste Retainer-Schiene empfohlen, um die neue Zahnstellung zu stabilisieren und ein Zurückfallen in die ursprüngliche Position zu vermeiden.

calendar-fullcrossmenu