Wir wissen alle, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren die Zahnpflege zu erlernen. Obwohl wir unsere Zähne täglich putzen, reicht das oft nicht aus, um eine umfassende Mundgesundheit zu erreichen. Eine professionelle Zahnreinigung bzw. Dentalhygiene sollte je nach individueller Mundsituation regelmäßig durchgeführt werden, um harte und weiche Beläge zu entfernen und ernstzunehmenden Krankheiten wie Karies und Parodontitis vorzubeugen.
Die Erhaltung der primären Zahngesundheit ist die erste und wichtigste Aufgabe der professionellen Zahnreinigung. Durch ursächliche Behandlungsmaßnahmen, die sich gezielt gegen die bakterielle Kolonisierung richten, kann die Entstehung von Infektionen im Mundraum verhindert werden. Jährliche Dentalhygiene und eine zielgenaue häusliche Zahnpflege der gefährdeten Risikoflächen des Gebisses sind dabei unabdingbare Voraussetzungen, um den infektiösen Biofilm Plaque unter einem krankheitsauslösenden Schwellenwert zu halten.
Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch ein Leben lang gesund zu erhalten.
Eine Zahnreinigung bei uns in zahnclub.ch: zahnclub.ch (@zahnclub.ch) | TikTok
Die Dentalhygiene, ist ein wichtiger Teil der Zahnpflege, der darauf abzielt, Plaque, Zahnstein und andere Beläge von den Zähnen zu entfernen, die durch das tägliche Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide nicht entfernt werden können. Profilaxe wird in der Regel alle 6 bis 12 Monate empfohlen und kann dazu beitragen, Zahn- und Mundprobleme im Frühstadium zu erkennen und zu behandeln.
Bei einer Dentalhygiene wird durch speziell geschultes Personal hartnäckige Beläge sowie Zahnstein und Verfärbungen entfernt, verursacht durch Wein, Tee, Kaffee oder Rauchen
Sodass die natürliche Zahnfarbe wieder erscheinen kann. Im Anschluss der Behandlung erfolgt das Polieren und Glätten der Zahnoberfläche, um einer erneuten Verschmutzung möglichst lange vorzubeugen.
Der letzte Schritt der Dentalhygiene besteht im Auftragen eines fluoridhaltiges Lack, somit werden die Zähne reminalisiert. Dadurch werden die Zähne mit Mineralien versorgt und werden damit widerstandsfähiger gemacht und geschutzt von Bakterien, da die Bakterien auf glatte Zahnoberfläche schwerer haften.
Falls tiefe Zahnfleischtaschen vorhanden sind, ist das Anzeichen von Parodontitis. In dem Fall ist eine intensivere Parodontalbehandlung des Zahnhalteapparats erforderlich.
Dentalhygiene ist wichtig, weil sie dazu beitragen kann, Zahn- und Mundprobleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Zahnverlust zu verhindern. Es kann auch dazu beitragen, den Gesamtzustand Ihrer Mundgesundheit zu verbessern und Ihnen das Selbstvertrauen zu geben, das Sie brauchen, um Ihr Lächeln zu zeigen.
Es wird empfohlen, dass Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne putzen, einmal morgens und einmal abends, um Plaque und Karies zu verhindern. Es ist auch wichtig, nach jeder Mahlzeit Zähne zu putzen, wenn möglich, um Nahrungsmittelreste zu entfernen und Plaque zu verhindern.